Bevor sich alle ins feiertägliche Informationskoma verabschieden, will ich noch ein Dankeschön loswerden – für das große Interesse, die klugen Kommentare und die vielen spannenden Diskussionen in diesem Jahr.
Außerdem bin ich begeistert, Ihnen nach einem Blick in die Glaskugel schon mal die besten Blog-Schlagzeilen fürs neue Jahr präsentieren zu dürfen.
Freuen Sie sich jetzt schon auf:
- „KI-gestützte Selbstbedienungskasse erkennt Diebstahlversuch und bietet Täter direkt einen Job an“
- „‚Rewe Bonus‘ überrascht mit ‚Mood-Shopping‘-Belohnung: Treuepunkte gibt’s jetzt auch für freundliches Lächeln an der Kasse“
- „Handelsketten führen gemeinsame Super-App ein – Entwickler:innen haben sich aus Versehen in der Cloud geirrt“
- „Aldi Süd präsentiert revolutionäre Drei-Seiten-Kasse: ‚Jetzt können noch mehr Kund:innen gleichzeitig nicht verstehen, wo sie stehen sollen‘“
- „Rewe-Region West startet ‚Untergrund-Märkte‘ in stillgelegten U-Bahn-Stationen – ‚War eine Idee der Praktikant:innen‘“
- „Flink fusioniert mit Lieferando: ’15-Minuten-Pizza war der logische nächste Schritt’“
- „Kaufland testet ‚Schlafwandler-Shopping‘ zwischen 2 und 4 Uhr – ‚Die Kunden sind dann viel entspannter‘“
- „Revolutionäres Kassenkonzept nach dem SB-Hype: Edeka führt Premium-Checkout mit Förderband und Bezahl-Assistenz ein!“
Sie finden das ein bisschen albern? Und glauben, dass ich mit dieser Orakelei meinen Ansprüchen als unabhängiger Fachjournalist nicht gerecht werde?
Ich muss Ihnen völlig recht damit geben! Die gute Nachricht ist: Sie können dafür sorgen, dass an dieser Stelle im neuen Jahr statt dieses Quatschs wieder ausgewogene, kritische, vielfältige Texte über echte Entwicklungen im deutschsprachigen Lebensmitteleinzelhandel erscheinen – ganz ohne Rücksicht auf mögliche Verlagsinteressen.
Zum Beispiel, indem Sie ein freiwilliges Steady-Abo abschließen, um den Journalismus in diesem Blog zu unterstützen. Eine Mitgliedschaft gibt’s schon ab ein paar Euro im Monat, sie ist in einer Minute abgeschlossen und genauso unkompliziert wieder kündbar.
Jeder Monatsbeitrag hilft mir dabei, dass an dieser Stelle auch nach 14 Jahren kein Quatsch erscheint, der statt selbst recherchierter Inhalte bloß Pressemitteilungen mit klickoptimierten Schlagzeilen versieht. Und dass wichtige Informationen zu dem, was im LEH passiert, nicht hinter Schranken verschwinden.
Allen, die schon dabei sind: großen Dank für diese Unterstützung! Und denen, die neu dazu kommen: ein herzliches Willkommen!
Und falls Sie im neuen Jahr keinen neuen Beitrag mehr verpassen wollen: Folgen Sie dem Supermarktblog doch auf LinkedIn, Facebook oder Bluesky! Noch leichter geht’s, wenn Sie sich für den kostenlosen Newsletter eintragen.
Nun aber erstmal: entspannte Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr – und stehen Sie zwischen den Jahren beim Einkaufen nicht so lange in Kassenschlangen herum!
Ich wünsche Ihnen noch ein paar besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
(Zwischendrin ein bisschen Quatsch darf ruhig sein. 😀 )
Danke! Und: na gut… Das merk ich mir!
Ich freue mich darauf, von Ihnen und allen Mitschreibenden und Ergänzenden auch 2025 über die Ver- und Entwicklungen im europäischen Lebensmitteleinzelhandel zu erfahren.
Vielen Dank und frohe Feiertage!
Vielen Dank für die vielen Beiträge mit wirklichem Mehrwert 🙂
Alles gute fürs Neue Jahr, ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag!
Dem Autor und den Foristen auch von mir Alles Gute für 2025!
Gegen mehr Premium-Checkout mit Smalltalk (wie schon von einigen wenigen Märkten eingeführt) hätte ich aber nichts, im Gegenteil: Eine sehr nette Kassiererin in meinem Standard-Rewe hilft mir seit einiger Zeit, mein sehr bescheidenes Koreanisch aufzubessern, natürlich nur bei wenig Betrieb. Und die meisten Kunden nach mir schmunzeln eher, als dass sie genervt sind 🙂