
Oda fragt Kund:innen, welches Lieferkosten-Modell sie bevorzugen
Ab Februar will Oda ganz Berlin mit Lebensmitteln versorgen; die Lieferkosten dafür scheinen aber noch nicht in Stein gemeißelt zu sein. Derzeit hält man sich eine weitere Option mit günstigeren Zeitfenstergebühren, aber höherem Kostenloslieferwert offen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über 50 Prozent Frische im Warenkorb: Was kann der Alnatura-Lieferdienst – und was noch nicht?
Seit dem vergangenem Sommer hat Alnatura wieder einen eigenen Online-Shop und liefert Kund:innen aus 14 Test-Märkten in Berlin und Frankfurt am Main den Bio-Einkauf nachhause. Im Supermarktblog-Gespräch verrät Co-Geschäftsführer Lucas Rehn, was bislang gut funktioniert und wo man noch nachbessern will ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kostenlos-Lieferung ab 89 Euro, aber kein Same-Day: Die wichtigsten Fakten zum Oda-Start
Der Nächste, bitte: In dieser Woche ist in der Hauptstadt mit Oda aus Norwegen ein weiterer neuer Lebensmittel-Lieferdienst gestartet. Der macht zum Start schon vieles richtig, vor allem die einfache Bestellung und Abwicklung können überzeugen. Ein erster Schnell-Check ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Naturland-Kooperation: Pflanzt Aldi sich ein neues Bäumchen in den Bio-Eigenmarken-Dschungel?
In den kommenden Monaten wollen Aldi Nord und Süd erstmals von Naturland zertifizierte Bio-Produkte verkaufen. Unklar bleibt, welche Markenstrategie die Discounter dabei verfolgen wollen: eine Aufwertung von „Gut Bio“ oder der Start von „Zurück zur Natur“? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wunderwagen oder Technik-Flop: Hat sich Edeka mit seinem Easy-Shopper-System verkalkuliert?
Zwischen Emden und Eisenhüttenstadt verspricht Edeka Kund:innen ausgewählter Märkte, mit dem „modernsten Einkaufswagen der Welt“ shoppen zu können. Der Praxistest zeigt: Das ist stark übertrieben. Manche Kaufleute scheinen kurz davor, das selbst entwickelte System schon wieder auszusortieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rohlik zieht Führung von Knuspr und Gurkerl zusammen, Start in Hamburg wohl erst Ende 2023
Neues Jahr, neue Strategie: Rohlik lässt sein Österreich-Geschäft künftig von München aus mitmanagen und will Standorte seines Lebensmittel-Lieferdiensts schneller profitabel werden lassen. Dafür verzögern sich bereits geplante Starts nach Supermarktblog-Informationen massiv ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ab sofort: Flink lässt Lebensmittel über Wolt ausliefern
Seit längerem wurde schon darüber spekuliert, jetzt scheint es loszugehen: Flink liefert Lebensmittel künftig auch über die App des Partners Wolt aus – vorerst wohl nur in Berlin. Ein Detail der Partnerschaft ist aber durchaus überraschend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bestellen, Einkaufen, Bezahlen: Das Supermarktjahr 2022 in 3 Mini-Rückblicken
Die Sofortlieferdienste sind auf dem Boden der Tatsachen angekommen, die Umsätze mit Eigenmarken gehen durch die Decke, der Bio-Fachhandel steht vor schwierigen Zeiten, und das Ende des Anstehens rückt immer näher. So war 2022 im Supermarkt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Obacht, Obst und Gemüse! Supermärkte entdecken die SB-Kühlung neu für sich
Europaweit wollen sich Handelsketten nicht mehr nur mit besonderen Obst- und Gemüse-Abteilungen in Szene setzen. Spar lockt am Markteingang zum Frischekühlzug, Albert Heijn und Tesco liefern Inspiration für die nächste Mahlzeit und Penny lädt in Österreich zum Metzgerplausch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Getir übernimmt Gorillas: Ende mit Schrecken?
Ein beispielloser Auf- und Wiederabstieg geht zu Ende: Der türkische Quick-Commerce-Spezialist Getir schluckt seinen Berliner Rivalen Gorillas. Was bedeutet das für die Zukunft? Eine erste Analyse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neueste Kommentare