Die Drogeriemarktkette dm hat eine umfassende Erziehungsmaßnahme für Internet-Besteller gestartet und sie als Online-Shop getarnt. Kosten werden konsequent weitergegeben. Machen das die Kunden mit? ...
Am 14. Juli 2015 / Von Peer SchaderNichts ärgert Kunden, die Lebensmittel bestellen, so sehr wie wenn der Lieferdienst nachher die Hälfte der Sachen nicht dabei hat. Außer vielleicht: er bringt einen Satz unnützer Überraschungsartikel ...
Am 23. Juni 2015 / Von Peer SchaderWer erledigt eigentlich die Einkäufe, die wir im Online-Supermarkt bestellen? Warum berfürchten britische Berater den Gänge-Vollstell-Gau? Und ist ein "Dark Store" etwas Unziemliches? Hier stehen die Antworten. ...
Am 16. Juni 2015 / Von Peer SchaderFür seinen Lieferservice-Test verzichtet Real ausgerechnet auf einen Vorteil seiner Märkte: die große Auswahl. Dafür werden Bestellungen enorm schnell geliefert. Das klappt. Aber reicht's auch, um sich durchzusetzen? ...
Am 8. Juni 2015 / Von Peer SchaderZwei Wochen vor dem Start der neuen dm-Bio-Lebenmsittel erklärt dm-Geschäftsführer, man wolle "nicht zu einer Erosion des Qualitäts- und Preisniveaus beitragen". Und bereitet Kunden des geplanten Online-Shops auf ...
Am 27. März 2015 / Von Peer SchaderDas Supermarktblog testet, welches Online-Supermarkt-Konzept die Nase vorn hat: Rewes Abholservice oder Kaiser’s Bringdienst. Im ersten Teil stand schon, wie die Lieferung geklappt hat, im zweiten Teil alles ...
Am 2. August 2012 / Von Peer SchaderDas Supermarktblog testet, welches Online-Supermarkt-Konzept besser funktioniert: Rewes Abholservice oder Kaiser’s Bringdienst. Im ersten Teil stand schon, wie Bestellung und Lieferung geklappt haben. Jetzt geht’s weiter: III. Der ...
Am 1. August 2012 / Von Peer SchaderErst jeder zehnte Deutsche hat schon mal Lebensmittel im Internet gekauft, haben irgendwelche Marktforscher neulich hochgerechnet, und dass es nicht mal die Hälfte danach ein zweites Mal probiert, ...
Am 30. Juli 2012 / Von Peer Schader© 2019 Supermarktblog.com