Ein frostiges Willkommen zur Tiefkühlwoche im Supermarktblog!

Ein frostiges Willkommen zur Tiefkühlwoche im Supermarktblog!

Inhalt:

Über Obst- und Gemüseabteilungen, Kassenzonen und Brötchenknasts ist in diesem Blog schon oft geschrieben worden. Nur die Tiefkühlabteilung ist immer zu kurz gekommen. Das soll sich mit sofortiger Wirkung ändern.

Partner:

Über schöne Obst- und Gemüseabteilungen ist an dieser Stelle schon oft geschrieben worden, über Kassenzonen, Frischesortimente, bis zum Exzess über die neusten Brötchenknast-Trends und Drogerie-Ecken. Nur die Tiefkühlabteilung ist (mit einer kleinen Ausnahme) bislang immer zu kurz gekommen. Das soll sich mit sofortiger Wirkung ändern.

Diese Woche ist Tiefkühlwoche im Supermarktblog!

Am Montag geht’s los. Und damit Sie schon mal eine Ahnung davon haben, was auf Sie zukommt, hab ich Ihnen diese kleine Übersicht mit Tiefkühltatsachen gebaut.

ANZEIGE
Bio im LEH: Sortimentsaufbau und Umsatzsteigerung für selbstständige Kaufleute

Bio im LEH: Sortimentsaufbau und Umsatzsteigerung für selbstständige Kaufleute

Der komplette Praxis-Guide für den erfolgreichen Bio-Einstieg und Sortimentsausbau im selbstständigen Lebensmitteleinzelhandel. Mit konkreten Handlungsempfehlungen, Sortimentstipps und Verkaufsstrategien für mehr Bio-Umsatz in Ihrem Markt – präsentiert von BioHandel.

tkstart02

Und lege Ihnen die Lektüre dieses (schon etwas betagteren) Blogeintrags über die französische Tiefkühl-Supermarktkette Picard kältestens ans Herz.



Es folgen:

Fischstäbchen-Foto: Superbass, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

ANZEIGE

Diesen Text teilen:
📊
Umfrage: Wie soll sich das Blog entwickeln?
5 Minuten für direkten Einfluss auf Themen, Newsletter und neue Services
Jetzt mitmachen →
Kommentieren

Datenschutzhinweis: Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Eine Freischaltung erfolgt nur unter Angabe einer validen E-Mail-Adresse (die nicht veröffentlicht wird). Mehr Informationen.

5 Kommentare
  • Wobei es wohl eher die Höchst- und nicht die Mindesttemperatur ist. Aber danke für die schöne Infografik und ich freue mich auf die Artikel in der kommenden Woche.

    • Kilogramm steht gar nicht dabei, es sind einfach 23 Fischstäbchen abgebildet (wenn ich mich nicht verzählt hab).

  • „9 x 2,6 x 1,1 cm sind Fischstäbchen lang, breit und hoch“

    Wie kommt das denn? Wikipedia schreibt zum Thema:

    „das Gewicht des einzelnen panierten Fischstäbchens beträgt in der Regel 30 Gramm. Vorgaben zu den Abmessungen gibt es nicht.“

    Haben sich die Hersteller da einfach irgendwie „zufällig“ auf diese Größe geeinigt? Und erstaunlicherweise kam noch niemand auf die Idee, die Stäbchen bei gleichbleibendem Preis klammheimlich zu verkleinern, wie das doch sonst bei allen Konsumgutern geschieht? Mag man ja fast nicht glauben.

Archiv