
holyEATS erschien ab März 2018 bis zu Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 regelmäßig als Newsletter zu Trends und Entwicklungen in System-Gastronomie und Delivery. Dabei standen internationale Franchise-Marken ebenso im Fokus wie der stark wachsende Markt der Lieferessen-Logistik sowie Gastro-Newcomer aus dem deutschsprachigen Raum – von McDonald’s und Vapiano über Deliveroo und Lieferando bis zu Swing Kitchen und Beets & Roots.
Aktuell gibt es leider keine neue Ausgaben. Sie können sich aber weiterhin registrieren, um direkt dabei zu sein, falls es wieder losgeht. (Bis dahin erhalten Sie keine E-Mails.)
Die Mission:
Information und Einordnung zum gastronomischen Markt in Deutschland, der sich durch die Digitalisierung rasant verändert, unter Berücksichtigung internationaler Trends (insbesondere aus dem englischsprachigen Raum).
Die Zielgruppe:
Leser, die die Zusammenhänge zwischen System-Gastronomie und Delivery verstehen wollen: nicht nur Profis aus Foodservice, Handel und Konsumgüterindustrie, sondern alle, die regelmäßig essen gehen oder bestellen.
Das Medium:
holyEATS bietet einen multithematischen Überblick zu aktuellen Branchenentwicklungen sowie – in loser Folge – detaillierte Porträts und Analysen interessanter Gastro-Konzepte und Marktteilnehmer.
Alle Texte

holyEATS #55: Stadtsalat und die Idee vom möglichst nachhaltig produzierten Liefersalat

holyEATS #54: Operation Risiko – Warum Just Eat Takeaway.com die Grubhub-Übernahme noch schwer im Magen liegen wird

holyEATS #53: Simply Delivery und der Liefer-Boom, Googles vergiftetes Food-Ordering-Geschenk, Ritual zieht sich aus Deutschland zurück

holyEATS #52: Mit System durch die Krise – wie L’Osteria sich gegen Corona stemmt und mittels eigenem Lieferservice für die Zukunft rüstet

holyEATS #51: Burger King kann kein Veggie, Frittenwerk wächst mit Pflanzen-Snacks, Micky Maus mag Fleischersatz

holyEATS #50: Autogrill schiebt Le Crobag an, Haferkater kooperiert mit Alnatura, Zume stoppt mobile Pizza-Roboter

holyEATS #49: Was passiert nach dem Verkauf mit Hans im Glück – und kann diese „Falafel Bowl“ Vapiano retten?

holyEATS #48: DB Station & Service versteht nur Bahnhof, Henssler macht Ahoi zum Franchise-Konzept, virtuelle Restaurants mit realen Problemen

holyEATS #47: BackWerk wird zum SB-Starbucks, Za kombiniert Pizza und Kaffee to go, Takeaway.com will mehr Büroessen liefern

Neueste Kommentare