Supermarktblog
  • Start
  • Schwerpunkte
    • Strategien
    • Märkte
      • Ladenrundgang
    • Produkte
    • Kunden
    • Gastro
  • Über das Blog
    • Archiv
    • Medium, Autor, Grundsätze
    • Im Blog werben
  • Newsletter
  • Im Blog werben
  • Datenschutz
  • Impressum
Strategien 29

Rewes Lebensmittel-Lieferdienst: Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Von Peer Schader @imsupermarkt · Am 20. März 2013

Rewe liefert Lebensmittel an die Haustür

Huch, da steht ein Mann in roter Arbeitsuniform vor der Tür, überreicht tütenweise Lebensmittel und will kein Geld dafür! Haben die Veranstalter des beliebten Feiertagsspektakels “Weihnachten” etwa ins sich ankündigende Frühjahr hineinexpandiert, um dem Feiertagsspektakel “Ostern” Konkurrenz zu machen?

Ach was, es ist bloß der Lieferant von Rewe Online. Und bezahlt haben will der seine Tüten später doch. Dazu gleich mehr.

Im vergangenen Sommer erschien in diesem Blog eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Online-Einkauf von Lebensmitteln (Teil 1, Teil 2, Teil 3), an dem sich jetzt auch in Deutschland die großen Supermarktketten (und zahlreiche Neulinge, von denen die ersten schon wieder pleite sind) versuchen. Seitdem hat sich ein bisschen was getan.

ANZEIGE
K5 Tickets sichern


Zum Beispiel bei Rewe Online, das es inzwischen nicht nur mit Suchfunktion gibt, sondern in Berlin auch als Lieferdienst. (Alle Liefergebiete im Überblick.) Deshalb folgt hier jetzt ein kleiner Nachtrag. Aber keine Angst: Diesmal geht’s ruck-zuck.

Die Bestellung
Klappt mit dem neuen System tatsächlich prima. Jedenfalls, wenn Sie an alles gedacht haben, bevor der Auftrag online abgesendet ist. Falls nicht, lassen sich weitere Artikel zwar problemlos hinzufügen. Bei Kreditkartenzahlung verschluckt sich das System aber schnell, weil dann die zuerst gesendete Bestellung storniert werden muss, bevor Sie die zweite (vollständige) noch mal neu aufgeben müssen. Wer Pech hat, kriegt deswegen alle Produkte auf der Einkaufsliste gedoppelt und muss die Mengenangaben wieder von Hand reduzieren. (Oder bekommt eine lebenslange Ration Orangensaft ins Haus.)

Rewe Online: Kreditkartenzahlung mit Hindernissen

Die Bezahlung
Neukunden stellt Rewe Online bei der ersten Bestellung vor die Wahl: Paypal oder Kreditkarte? Da es vorkommt, dass bestelle Artikel doch nicht vorrätig sind oder die Mengenangaben leicht variieren (Bananen werden zum Beispiel in Stück bestellt, aber nach Kilogrammpreis berechnet), wird der Betrag sinnvollerweise erst nach der Lieferung gebucht. Der “Kassenbon” kommt per Mail als pdf-Datei.

pdf-"Kassenbon" von Rewe Online

Barzahlung gibt es keine, und zwar “aus Sicherheitsgründen für unsere Fahrer”, wie der Kundenservice erklärt. Das ist nachvollziehbar und in Ordnung. Wer öfter bestellt, kriegt als regelmäßiger Kunde automatisch vorgeschlagen, den anfallenden Betrag vom Konto einziehen zu lassen. In jedem Fall gibt’s kein umständliches Kartengebuche an der Haustür und keine fehlgeschlagenen Verbindungen mit mobilen EC-Terminals.

Das macht’s für beide Seiten sehr viel einfacher.

Die Lieferung
Funktioniert genau wie die Abholung, indem sich der Kunde ein Zeitfenster raussucht. Morgens und abends kostet’s (in Berlin) 6 Euro, mittags 5 Euro. Ausgeliefert wird mit unübersehbar roten Rewe-Wagen (siehe Bild oben), die ein separates Kühl- und Gefrierfach eingebaut haben. Das heißt, Tiefkühlwaren kommen deutlich gefrosteter an als wenn sie erst vom Laden nachhause geschleppt werden müssen. Das meiste steckt in Plastiktüten, die auf Wunsch beim nächsten Mal zurückgegeben werden können. Treuepünktchen gibt’s ungefragt dazu, falls Sie demnächst gegen Zuzahlung Rollkoffer, Messersets oder einen Topfpark erwerben wollen.

Die Uniform der Lieferanten
Sieht tatsächlich ziemlich nach Weihnachten aus.

Das Kleingedruckte
Am Morgen des Liefertages kommt ein Lieferavis ins Email-Postfach, in dem angegeben ist, welche Artikel tatsächlich ausgeliefert werden – und welche nicht. Automatisch hinzugefügte Ersatzartikel müssen vom Kunden an der Haustür auf eigene Initiative zurückgegeben werden, sonst gelten sie als gekauft. Wenn Getränke mitbestellt wurden, berechnet Rewe zusätzlich zur Bestellgebühr einen “Sperrgutaufschlag” von 75 Cent pro Kiste und erklärt dazu:

“Wir liefern nur handelsübliche Mengen aus. Im Falle von Getränkekisten behalten wir uns vor, bei Bestellmengen von mehr als sieben Kisten, diese zu reduzieren.”

Der Gesamteindruck
Im Vergleich zu Tengelmanns “Bringmeistern” macht Rewe Online einen deutlich durchdachteren Eindruck. Die Preise für die Produkte sind – anders als beim Wettbewerber – tatsächlich dieselben wie im Markt: Von 17 Positionen meiner Bestellung waren 16 am Tag der Lieferung genauso teuer wie im Laden, eine Position war sogar geringfügig günstiger. (Rewe weist in den Lieferbedingungen aber darauf hin, dass die Lieferpreise von denen im Markt abweichen können.)

Das Fazit
Wer, wie derzeit in Berlin und Düsseldorf, die Möglichkeit hat, sich zwischen den Lieferdiensten der bekannten Supermarktketten zu entscheiden, der kommt an Rewe Online kaum vorbei. Bei der eigentlichen Lieferung ist der Unterschied zu den “Bringmeistern” marginal; aber was den Komfort bei der Bestellung, die Preise im Vergleich zum Einkauf im Markt und den Bezahlvorgang angeht, hat Rewe deutlich nachgearbeitet und liegt weit vor Tengelmann. Allerdings ist der Mindestbestellwert (40 Euro ohne Pfand) deutlich höher als bei den “Bringmeistern” (15 Euro).

Und wo bestellen Sie Ihre Lebensmittel Im Netz? Erfahrungsberichte bitte in die Kommentaren notieren, gerne auch zu kleineren Anbietern.

Foto: Supermarktblog; Screenshot: Rewe Online

  • teilen 
  • twittern 
  • e-mail 
  • drucken 
  • rss-feed 
  • info 
ANZEIGE
holyEATS abonnieren

Die BringmeisterKaiser's TengelmannKreditkartenzahlungLebensmittel online einkaufenReweRewe Online

Peer Schader

Das interessiert Sie vielleicht auch:

  • Strategien

    Schränkt Kaufland die Verteilung seines Wochenprospekts wirklich „zum Wohle der Umwelt“ ein?

  • Strategien

    Angebote künftig nur noch online: Alnatura schafft den gedruckten Handzettel ab

  • Strategien

    Vaarwel, Stroopwafels! Warum Albert Heijn to go in Deutschland gescheitert ist

29 Kommentare

  • David sagt: 20. März 2013 um 11:36

    Bis jetzt habe ich Lebensmittel online nur hier bestellt: http://www.brodowin.de/__lieferservice_brodowiner_oekok.html

    Kann von ausnahmslos guten Erfahrungen berichten. Die Webseite ist übersichtlich. Die Preise ähnlich eines normlen Bio-Supermarktes. Ware wird pünktlich vor der Wohnungstür im Mietshaus abgestellt, man muss also nicht unbedingt zu Hause sein (kommt natürlich auf die Wohnlage an …).

    Antwort
  • Mausflaus sagt: 20. März 2013 um 17:23

    ich kauf regelmäßig bei http://www.alles-vegetarisch.de/ nicht für den täglichen bedarf, aber die haben doch recht viele leckere besonderheiten.

    Antwort
  • Saju sagt: 20. März 2013 um 21:49

    Ich habe Anfang des Jahres den Lieferservice von Rewe in Köln ausprobiert, da ich für eine Geburtstagsfeier einkaufen musste und kein Auto zur Verfügung hatte. Da die Liefergebühren bei der 1. Bestellung entfallen, musste ich lediglich 50 Cent Sperrgutaufschlag zahlen, was ich mehr als fair fand (ich hatte relativ viele Getränke bestellt und der Lieferant musste 4 mal die 3 Etagen hoch bis alles oben war). Einige wenige Dinge waren nicht lieferbar, Ersatzprodukte wurden allerdings nicht angeboten. Was mich positiv überrascht hat, war die Tatsache, dass man auch viele günstige “ja”-Produkte bestellen konnte und dass der Lieferant nach abzugebenem Pfand fragte (das dann direkt von der Rechnung abgezogen wurde). Außerdem konnte ich als Neukunde als Bezahlart Lastschrift auswählen.
    Fazit: Große Zeitersparnis, kein schweres Tragen, super Service! Ich war sehr zufrieden und werde es bei Bedarf wieder in Anspruch nehmen.

    Antwort
  • Schmausepost vom 22. März 2013 - Newsletter | Schmausepost sagt: 22. März 2013 um 17:12

    […] Kom­men­ta­ren erzäh­len Nut­zer von wei­te­ren Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten im Web. Super­markt­blog (Text), Super­markt­blog […]

    Antwort
  • Marcel sagt: 6. Juni 2013 um 00:47

    Ich bestelle seit kurzem bei http://www.bringfrisch.de. In Niedersachsen eine tolle Sache! Zumal die Liefergebühr pauschal bei 3,95 Euro liegt. Habe jetzt drei Mal bestellt und bin immer sehr zufrieden gewesen. Geliefert wird im Kühltransporter. bringfrisch arbeitet mit Selgros zusammen, das Produktangebot ist noch ausbaubar aber “ordentlich”.

    Antwort
  • Lucas sagt: 10. Juni 2013 um 12:04

    Ich bin auch von Online Lebensmitteln begeistert, Gerade Feinkost oder Internationale Ware kann man im Internet Problemlos und bequem bestellen.
    Ich z.B bestelle iranische Lebensmittel bei http://persische-lebensmittel.de weil die Qualität der Produkte einfach super ist. Rewe hab ich noch nicht getestet da vor meiner Tür (100m) direkt einer ist.

    Antwort
  • bongga1 sagt: 18. Juni 2014 um 05:48

    Hab vor 3tagen bei Rewe bestellt mir das Zeitfenster von 14.30 bis 21.30 ausgesucht den ganzen Tag gewartet und es kam nichts soll angeblich nicht Zuhause gewesen sein. Das war meine erste und letzte Bestellung in dem Safladen nie wieder da stell ich mich lieber wieder 10min an die Kasse

    Antwort
  • Hupsi sagt: 9. September 2014 um 10:03

    Habe vor einigen Tagen für eine Party eine größere Weinbestellung gehabt. Na, da bin ich ja reingefallen bei Rewe erst am Morgen des Liefertages wurde ich benachrichtigt, dass von 30 Flaschen Wein nur 9 geliefert wurden, wobei dann auch noch 6 von einer Sorte waren, die ich nicht kannte. Das war ja mal ein Reinfall.

    Antwort
  • HansDampf sagt: 13. November 2014 um 10:59

    Hallo zusammen,

    hab heute auch meine erste Erfahrung mit dem Lieferservice von REWE gemacht. Einige Lebensmittel wurden in der AVIS gegen neue (teurere) Produkte ausgetauscht. Leider waren diese nicht in einer Tüte zusammen eingepackt, sodass sich das Aussortieren dieser ungewollten Produkte ein wenig hinzig. An sich finde ich es nicht problematisch, weil zumindestens die Option besteht, diese nicht anzunehmen.
    Ein größeres Problem habe ich mit den frische Produkten. An dieser Stelle müsste höchster Wert auf der Qualität liegen, um den Kunden nicht zu entäuschen. Leider habe ich eine Ananas bekommen, die bereits verdorben war und auch eine Avocado hatte bereits hohle Stellen. Die anderen frische Produkte waren zumindestens immer in einem annehmbaren Rahmen. Trotzdem ist ein schlechtes Lebensmittel ein No go für und an dieser Stelle muss das Personal besser geschult werden.
    Mit dieser Erstkauferfahrung wird es eher unwahrscheinlich, dass ich dem Lieferservice in geraumer Zeit nochmal mein Vertrauen schenke. Hinzu kommt, dass ich rein vom Aufwand für das “zusammen klicken” der Bestellung und der Entgegennahme der Ware keine Zeitersparnis erkennen kann gegenüber dem normalen Einkaufen beim Discounter (billiger) um die Ecke.

    Lieben Gruß

    Antwort
  • Tobias sagt: 21. November 2014 um 14:23

    Letzte Woche habe ich einmal den REWE Online Lieferservice genutzt. Absolute Katastrophe! Zig Artikel wurden ohne Nachfrage durch höherpreisige Artikel getauscht, z.B. auch Pilzsuppen gegen Zwiebelsuppen und andere Sinnlosigkeiten. Laut Hotline ist das auch völlig normal so bei REWE Online und vom Kunden hinzunehmen, wieder abholen möchte man den ganzen Ramsch natürlich auch nicht mehr. U.a. wurden auch redizierte Atikel als nicht lieferbar deklariert, dann aber in der nicht-redizierten Version als Ersatzartikel für andere verwendet. Ich sehe hier vorsätzlichen Betrug seitens des Marktes. Kurzum FINGER WEG!!!

    Als wollte man dem ganzen noch einen drauf setzen, kam natürlich nun die Antwort vom REWE Kunden-“Service”. Es handelt sich um eine Erläuterung der AGBs, sonst um ein Abweisen sämtlicher Forderungen, keinesfalls etwa im ein Eingehen in die Problematik, den vorsätzlichen Betrug bei dieser Fehllieferung usw. Alles in allem ist dies nur eine erneute Bestätigung, dass man von diesem Unternehmen im Bereich Onlinelieferung die Finger weg lassen muss. Es handelt sich nicht um einen Service, welcher in Deutschland so von irgendeinem Kunden akzeptiert werden könnte.

    Antwort
  • Christian Bleier sagt: 26. November 2014 um 00:09

    Ich kann die großteils miserablen Erfahrungen mit REWE online vollauf bestätigen und nur jedem raten, von REWE online die Finger zu lassen und sich insbesondere nicht von den aktuellen Gutschein-Lockangeboten ködern zu lassen.

    Vor knapp 2 Wochen habe ich mich von dem Lockangebot eines 20 € Gutscheins und kostenloser Lieferung der ersten 3 Bestellungen zu einer Registrierung hinreißen lassen und den Service sogleich getestet. Ich habe für gut 46 € bestellt (Mindestbestellwert 40 €). Im Lieferavis schon die erste Enttäuschung: 3 hochwertige und teuere Produkte im Wert von über 12 € waren nicht lieferbar! Als Lieferzeitraum war 20 – 22 Uhr vereinbart. Am Nachmittag habe ich dann eine SMS von DHL erhalten, daß die Lieferung zwischen 20.40 und 21.10 Uhr erfolgen werde. Ich war von der Präzision beeindruckt und habe mich gegen 20.10 Uhr in Ruhe auf den Weg nach Hause gemacht, um gegen 20.30 Uhr daheim zu sein.

    Um 20.15 Uhr erhalte ich einen hektischen Anruf meiner minderjährigen Tochter, daß ein DHL-Zusteller da sei und Ware abgeben möchte. Zu Hause angekommen, stelle ich fest, daß die Ware bereits meiner Tochter übergeben worden war. Vor allem aber stellt meine Tochter, die sofort ein Magnum aufmacht, fest, daß dieses völlig aufgetaut und innen flüssig ist. Ich überprüfe deshalb auch den gelieferten Tiefkühl-Fisch und die tiefgekühlten Garnelen in Blätterteig und stelle dabei fest, daß sämtliche TK-Ware aufgetaut ist. Den 20 € Gutschein konnte ich natürlich auch nicht einlösen, denn der Zusteller war schon wieder weg, als ich (pünktlich) nach Hause kam.

    Ich habe dann den halben Abend in der Service-Hotline von REWE online verbracht (durchschnittliche Wartezeit bei mehreren Anrufen über 20 Minuten!), um die verdorbene TK-Kost zu reklamieren und um Berücksichtigung meines 20 € Gutscheins bei der Rechnung zu bitten. Beides wurde mir zugesagt.

    Am nächsten Morgen dann die Überraschung: Auf der Rechnung waren die verdorbenen Waren (Wert 9,44 €) genauso ausgewiesen wie alle anderen gelieferten Artikel. Das einzige was fehlte war der 20 € Gutschein!

    Meine neuerliche Reklamation führte dazu, daß man nun von mir die E-Mail mit dem Gutschein übersandt haben wollte. Es handelt sich dabei wohlgemerkt um eine E-Mail von REWE an mich, die ich nun REWE wieder zurückschicken sollte! Auch darauf bin ich eingegangen und habe dem Laden seine eigene E-Mail zur Verfügung gestellt. Nun erhielt ich per E-Mail die Bitte, den Barcode des Gutscheins auszudrucken und an die Kundenhotline zu senden. Auf meinen Einwurf, der Barcode sei doch in der E-Mail enthalten, erklärte mir die Dame am anderen Ende der Leitung, daß sie den Barcode aus der E-Mail nicht einscannen könne. Da mußte ich dann schon wieder lachen über so viel Armseligkeit.

    Wir einigten uns schließlich am Telefon, daß ich REWE online noch eine Chance gebe und der Gutschein auf meinen nächsten Einkauf verrechnet werde. Wegen der verdorbenen Tiefkühlkost wurde mir eine Gutschrift für meine Kreditkarte in Höhe den Warenwertes von 9,44 € zugesagt.

    In der vergangenen Woche habe ich dann nochmal bei REWE online bestellt, dieses Mal für gut 51 €. Auf dem Lieferavis dann die nächsten Enttäuschung: Erneut waren hochwertige Fleischwaren nicht lieferbar und statt 12 x 1 Liter Apfelsaft (auch nicht lieferbar!) wollte man mir 6 x 1,5 Liter Apfelnektar andrehen. Das habe ich dann beim Lieferanten dankend abgelehnt und diesem meinen Gutschein über 20 € gegeben. Der Lieferant versicherte mir, daß der Gutschein dieses Mal berücksichtigt werden würde.

    Am nächsten Tag habe ich dann die Rechnung für die 2. Lieferung erhalten. Ich denke, ihr könnt es erahnen: Auf der Rechnung war alles Mögliche drauf, nur der 20 € Gutschein fehlte erneut!

    Und auch auf die Erstattung der 9,44 € für die Lieferung verdorbener Ware warte ich bis heute.

    Das ganze ist leider kein Einzelfall, sondern hat vermutlich Methode: Auch meine Freundin hat, ebenfalls angelockt durch einen 20 € Gutschein, REWE online getestet. Sie hat heute die Rechnung erhalten, natürlich ohne Verrechnung des Gutscheins und mit einer E-Mail, wonach der Gutschein auf Grund “technischer Probleme” leider nicht berücksichtigt werden konnte und sie einen neuen Gutschin erhalte, den sie dann bei der nächsten Bestellung verwenden könne. Eine Auszahlung sei ausgeschlossen.

    Ich gehe davon aus, daß REWE online diese 20 € Gutscheine zum Kundenfang versendet und gar nicht die Absicht hat die Gutscheine einzulösen. Wer einen 20 € Gutschein für Lebensmittel erhält, wird oft Waren kaufen, die er sonst nicht erworben hätte, insbesondere teurere Artikel. Das ist aber vermutlich das Kalkül von REWE online, denn das kurbelt den Umsatz an, steigert den Gewinn mit hochpreisigen Produkten und der Schaden für den Kunden ist zu gering, als daß jemand den Rechtsweg beschreiten würde.

    Mein Fazit zu REWE online lautet: Nepper, Schlepper, Bauernfänger, REWE online. Für mich kommt nach diesen Erfahrungen nicht nur kein REWE online mehr in Betracht, sondern ich werde auch die Geschäfte des REWE-Konzerns boykottieren.

    Antwort
  • Ralf Bentkämper sagt: 11. Dezember 2014 um 03:11

    Ich habe heute meine erste Lieferung von REWE bekommen und war durchaus zufrieden. Der Fahrer rief ca. 50 Minuten vor dem Liefertermin an und fragte, ob er schon früher liefern könne.
    Da ich zuhause war, passte das sehr gut.
    Alle bestellten Waren wurden geliefert, nur ein Produkt war nur in kleinerer Packung angeboten worden.
    Ich hatte hauptsächlich Getränke, Konserven sowie Toilettenpapier und Küchenrollen bestellt.
    Alles was schwer ist oder viel Platz benötigt.
    Da ich gerade ohne Fahrzeug bin, fand ich die Lieferung sehr praktisch.
    Die ca. 50 kg hat der Fahrer bis in die Wohnung gebracht.
    Er war ausgesprochen freundlich, hat auf das Ersatzprodukt hingewiesen und auch nach Leergut gefragt.
    Ich werde den Service wieder nutzen.
    Vermutlich ist die Qualität auch abhängig von der liefernden Filiale.

    Antwort
  • Andrea sagt: 15. Dezember 2014 um 22:42

    Wir haben heute zum ersten Mal bei rewe online Getränke bestellt. Anschließend habe ich die Angebote gelesen und festgestellt, dass es 2 Kästen Cola 12 x 1 Liter für zusammen 15,98 Euro gibt. Laut unserer Bestellung sollten zwei Kästen 23,58 Euro kosten. Also angerufen, 30 Minuten in der Warteschleife gewartet und dann nachgefragt, wieso es solch erhebliche Unterschiede gibt und ob man die Bestellung entsprechend ändern kann. Lapidare Antwort der Hotline-Mitarbeiterin: “Die Angebote gelten nur für den Markt und nicht für das Lager, von welchem die Lieferung erfolgt.” Auf die “Vorteile” laut Homepage – Preise wie im Markt – angesprochen, erhielt ich wieder die gleiche Antwort, dass meine Lieferung ja nicht von einem Markt, sondern von einem Warenlager aus Erfolge würde und daher die Angebote nicht gelten. Einfach lächerlich und Bauernfängerei! Ich habe die Bestellung dann sofort storniert und werde morgen meine Getränke bei trinkgut (Getränkemarkt) holen. Lieber zahle ich dort etwas mehr bevor ich rewe auch nur noch einen müden Cent zukommen lasse. Rewe ist für mich auch in Zukunft für meinen normalen Einkauf gestorben…

    Antwort
    • Vonfernseher sagt: 16. Dezember 2014 um 21:58

      Klassisch für die Dienstleistungskultur in Deutschland (auch wenn das jetzt ausgelutscht klingt). Anderswo hätte ein Call-Center-Agent es nicht riskiert über 7,60 € eine Kundin zu verlieren. Normalerweise sind Kulanzrahmen bis 40-50 € üblich. Und sollte es eine Direktive sein, dass man auf Filialvergleiche nicht eingeht, dann hat man auch zurecht die Kundin verloren.

      Antwort
  • AHe sagt: 23. Januar 2015 um 12:06

    Ich habe bereits 2x bei REWE bestellt (Berlin) uhd von “Hacke bis Nacke” hat alles super geklappt. Jederzeit wieder – zumal die Lieferpreise identisch mit den Marktpreisen sind.

    Antwort
  • dani sagt: 24. Januar 2015 um 11:05

    Ich habe nun meine zweite Lieferung hinter mir und leider waren jedes mal diverse Ersatzartikel geliefert worden.
    Insbesondere bei Artikeln mit Geschmacksrichtung bringt mir persönlich dieser Ersatzartikel wenig, (Bsp. Joghurt Heidelbeere bestellt , bekommen Joghurt Pfirsich). Das setzte sich dann bei Süssigkeiten fort, da suche ich mir bestimmte “Weingummi”-Sorten aus und bekomme dann andere geliefert.
    Besonders ärgerlich ist es bei den Getränken. Diese nicht schleppen zu müssen ist für mich ein Hauptanreitzpunkt den Lieferservice zu nutzen.
    Da ist der im Angebot befindliche 4er Pack Cola nicht lieferbar, dafür aber dann eben Einzelflaschen. Gut, damit muss ich notfalls auch im Laden leben. Das ich aber anstelle von bestellten stillen Mineralwassen , Mineralwasser mit Sprudel geliefert bekomme entzieht sich dann meinem Verständnis.
    Und wenn ich dann ohnehin nochmal los muss, wegen der Getränke, dann kann ich auch den Rest im Laden einkaufen und der Vorteil des Lieferservices erübrigt sich, zumal inzwischen für Getränkelieferungen auch Zuschläge erhoben werden.
    genauso verhält es sich mit bestelltem Eierstich udn der dafür angebotenen Ersatzlieferung Fleischklößchen, die ich ohnehin shcon bestellt hatte. Hatte ich nu zwei von, brauch ich aber nicht.
    Bei Kräutern wurde anstelle von Basilikum Petersilie geliefert, nützt mir auch nichts.
    Bislang war das Lieferpersonal sehr freundlich und die Nichtabnahme der Ersatzartikel war auch immer problemlos.
    Wirklich lohnen tut sich der Lieferservice wohl erst, wenn nur Artikel bestellbar sind, die dann auch tatsächlich lieferbar sind.

    Antwort
  • clouffier sagt: 27. Januar 2015 um 22:52

    Wir hätten gerne den liefdienst online in Anspruch genommen, gehen aber mit dem bezahlen per PayPal oder Kreditkarte nicht konform, da wir beides nicht verwenden. Mit dem einzugsverfahren wäre das sicher genauso machbar gewesen. Somit kommen wir nicht ins Geschäft

    Antwort
  • E-Commerce-Fuchs: Bockmist in der Tüte – Ersatzartikel werden zum Problem für den Online-Lebensmittelhandel | t3n sagt: 6. Februar 2015 um 08:44

    […] zumindest bei Rewe das Problem zu beginnen: In Artikeln über Rewe-Online bei uns auf t3n.de und im Supermarktblog beklagen sich verschiedene Kunden in Kommentaren über die gelieferten Ersatzartikel. Gräbt man […]

    Antwort
  • Shin sagt: 1. April 2015 um 01:47

    Ich bestelle sehr oft bei Rewe (habe kein Auto und kann Kisten nicht schleppen), aber vorallem dann wenn ich krank bin und ich hatte noch NIE Probleme. Wenn mal was nicht lieferbar war, hab ich preislich gute! Ersatzprodukte angeboten bekommen, die man natürlich nicht annehmen muss. Das kann man aber übrigens auch dazuschreiben, gibt eine Kommentarbox ;). Kleiner Vermerk, dass Ersatzprodukte nicht doppelt so teuer sein sollen und es wird sich dran gehalten. Aber alles in allem hatte ich nie Probleme.

    Antwort
  • Tester sagt: 3. April 2015 um 17:06

    Hallo, ich kann hier nur bestätigen, dass der Lieferdienst einfach nur unterirdisch ist!
    1. Von 5 Lieferung diesen Monat 5 völlige falsche Rechnungen!
    2. Lieferzeitpunkt wurde nicht eingehalten!
    3. Coupons wurden verweigert zum Scannen vom Fahrer!
    4. Gutscheine aus dem Intranet von REWE für Mitarbeiter wurden 4mal nicht berücksichtigt!
    5. Mitarbeiterrabatt wurde bei 3 Rechnungen nicht berücksichtigt!
    6. Payback wurde auf mehreren Rechnungen nicht berücksichtigt!
    7. Auf Anfrage per eMail kommen teilweise Standardbausteine, oder eMail ohne jeglichen Bezug zurück, da zwischenzeitlich 5 Sachbearbeiter an einer Rechnung arbeiten. Ohne anzüglich zu wirken aber ich habe gedacht wir haben den Sozialismus mit 120 % Planerfüllung und Beschäftigungstherapie abgeschafft?
    Wird man hier noch als Kunde Wahrgenommen???
    Immerhin wurde mir bereits von der 1 Lieferung welche ca. 4 Wochen zurück liegt der fehlende Betrag zurück erstattet. Dieses bedarf 5 Anrufe und 3 eMails!!! Ich bin gespannt wie es jetzt weiter geht. Ob ich jetzt wegen jeder Rechnung 5mal telefonieren muss und noch 10 eMails versenden muss bis alle Rechnungen berichtigt werden. Ich bin mehr als enttäuscht über das Fehlverhalten und muss mich wirklich langsam fragen ob hier ein System dahinter steht, Gutscheine, Coupons, Payback und diverse Rabatte nicht zu berechnen???
    Ich gebe dem ganzen jetzt noch 7 Tage Zeit die restlichen 4 Rechnungen zu berichtigen, danach werden bei Paypal Fälle eröffnen sowie den Verbraucherschutz einschalten. Weiterhin sollte dieses auch zu keinem befriedigten Ergebnis führen, werden ich meine Rechtschutz beauftragen.
    REWE so geht man nicht mit KUNDEN um!!!
    Schriftverkehr kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
    Und bitte REWE keine Standardentschuldig „Es tut uns sehr leid, dass deine Bestellung nicht zu deiner Zufriedenheit ausgeführt wurde.“
    Nein es waren 5 von 5 Bestellungen fehlerhaft!!!

    Antwort
  • Mirko sagt: 25. April 2015 um 16:02

    Schade, dass so viele negative Erfahrungen gemacht wurden! Was hier bitteschön von “DHL” erzählt wird, verstehe ich nicht?! Zwar ist die Auswahl im Onlineshop kleiner als im Markt… aber trotzdem habe ich das mal versucht.

    Gestern das erste Mal bestellt: Getränkekisten, TK-Ware, Obst, Gemüse, Wein… von allem etwas. Leergut abgeben hat funktioniert, Gutschein wurde gescannt, Lieferung pünktlich, 1 Ersatzartikel, Obst und Gemüse gut, TK-Ware kalt, Lieferanten freundlich. Nur Payback-Extra-Punkte wurden nicht gebucht. Werde es jedenfalls wieder nutzen.

    Antwort
  • Markus Vincon sagt: 22. September 2015 um 23:49

    Zählte bis eben zu den Glücklichen Kunden von REWE, aber:

    Wurde bisher offenbar von Zwischenlager beliefert (bis auf ganz wenige “Ersatzartikel” sehr gut), aber nun wurde ein neuer Markt aufgeschaltet. Plötzlich sind 34 der 93 Artikel meiner mühsam zusammengestellten Einkaufsliste nicht lieferbar und bei dem Rest habe ich bis zu 59% Preiserhöhung. Neuer Markt ist Zwangslieferant, daher NIE!!! wieder bei REWE!

    Antwort
  • Christian sagt: 27. September 2015 um 11:49

    Wir haben bis dato schon 6x bei Rewe Online bestellt, immer kam exakt die bestellte Ware, immer zur angegebenen Zeit und der Fahrer war stets freundlich und fragte nach Pfandflaschen. Die Qualität war auch immer okay, wir hatten bei den Frischeprodukten teilweise das Gefühl, dass es Ware war die weg musste, aber immer ordentlich und keine Spur von Gammel o.ä. man hätte im Markt halt ein wenig gewühlt und geguckt. . . . was der Einpacker wohl auch zeitmäßig nicht hinbekommt.

    Die Tüten waren wohl überlegt gepackt, nichts war verknautscht oder beschädigt, die gesamte Abwicklung incl. Bestellvorgang sehr einfach und selbsterklärend. Auch sehr gut ist, dass bei Bezahlung mit Paypal immer die Möglichkeit besteht, die Bestellung noch nachträglich zu ändern. Manchmal fällt einem ja doch noch etwas ein und dies kann man dann noch hinzufügen (natürlich nur bis zur Bearbeitung der Bestellung).

    Antwort
  • Marco sagt: 23. Oktober 2015 um 12:41

    NIE WIEDER REWE LIEFERSERVICE

    Habe bei REWE eine Woche im Voraus meine Einkäufe fürs Party-Wochenende geplant, damit nichts schief geht, weil ich selbst zur Zeit kein Auto habe für einen großen Einkauf. Am Liefertag dann 5 Stunden vorher die Absage, keine Alternative, kein Lösungsansatz.

    Der Kunde ist der Dumme – so nicht REWE !

    Antwort
  • Nicht wieder Besteller! sagt: 9. November 2015 um 01:42

    Artikel werden willkürlich ersetzt. Artikel, die nicht geliefert werden, werden fleissig berechnet und sie sind sich noch nicht mal zu schade, 6 Ersatzartikel für 3 bestellte anzugeben und wenn dann nur 3 von den 6 wirklich kommen (so war es bei mir), die man natürlich zurückgibt, soll man für 3 gar nicht erhaltene Ersatzartikel auch noch Bezahlen. Das grenzt schon fast an Betrug!

    Antwort
  • Mathilda Klee sagt: 8. Februar 2016 um 15:59

    Finger weg vom Lieferdienst bei Rewe! Der ist in keiner Weise ausgereift. Über Monate habe ich mich durch miese Weine probiert und drei herausgefiltert, die mir schmecken. 36 Flaschen habe ich geordert – je 12 Flaschen einer Sorte. Eine habe ich abgezogen, weil die Lieferung dadurch um 1.50 Euro billiger wurde. Weiß der Geier wieso… Geliefert wurden uns ohne Absprache (es waren meine betagten Eltern an der Tür) exakt 8 korrekte Flaschen. Der Rest war offenbar nicht am Lager und ausgetauscht gegen mir nicht bekannte Sorten. Der Knüller schlechthin: Ein weißer Riesling wurde durch einen Schwarzriesling ersetzt. Kein Durchkommen über Stunden am Telefon. Wir blieben am Ball. So geht es nicht! Service-Wüste Rewe !

    Antwort
    • Peer Schader sagt: 8. Februar 2016 um 18:06

      Sie kriegen eigentlich rechtzeitig vorher eine Lieferavis, auf der die Austauschflaschen draufstehen. Große Mengen lassen sich vermutlich besser über Weinshops bestellen als über den Lieferdienst, der dafür gar nicht ausgelegt ist.

      Antwort
  • Jörg Wernicke sagt: 27. Juli 2016 um 12:48

    Ich habe per E-Mail einen 10-%-Rabattschein erhalten. Also bestellte diesmal etwas mehr. Immerhin 10 %. Ich habe, wie angegeben den Schein ausgedruckt und dann dem Fahrer zum Scannen übergeben. Das hat er wohl (absichtlich?) nicht getan, denn als ich die Rechnung erhielt, war da nichts von Rabatt zu sehen.
    Auf eine sofortige E-Mail beim Service Berlin bekam ich keine Antwort, und mir wurde der Betrag natürlich ohne Rabatt vom Konto abgezogen. So etwas nenne ich Bauernfang und werde nie wieder dort bestellen.
    Seltsam, dass ich eben eine E-Mail mit gleichem Rabattschein zum Ausdrucken erhielt 🙂 Sie versuchen die gleiche Masche noch einmal, aber diesmal ohne mich…

    Antwort
  • Andreas Berger sagt: 20. März 2017 um 07:35

    Gutscheine von REWE

    Ich habe im November 2016 ein Gutschein zum Geburtstag von 10% erhalten.
    Ich habe mehrmals versucht diese Gutschrift zu erhalten.
    Die letzte Bestellung im Februar 2017 habe ich den Gutschein zusätzlich in das Kommentarfeld eingetragen.
    Antwort von Kundenservice das haben wir nicht erhalten:
    Auf meine Frage warum geliefert wurde, und auf der Rechnung die Gutscheinnummer gedruckt lesbar ist.
    Kam die Antwort: “geben Sie den Gutschein in der nächsten Bestellung ein”.
    Ich habe den Betrag eingefordert, REWE zeigt kein Verständnis, und hat bis heute nicht die 10% erstattet.
    Ich danke für die Zusammenarbeit REWE ist für mich und meine Bekannten kein Ansprechpartner mehr.
    Habe jetzt einen anderen Lieferservice mit schnelleren und kürzeren Terminfenster und preiswerter Getränke Berechnung.
    Ich sag einfach mal Danke REWE

    Antwort
  • Kommentar schreiben (nur mit gültiger E-Mail-Adresse): Kommentar löschen

    Unterstützt von

    K5


    Offerista

    Das Supermarktblog ist ein Exciting Commerce Blog und wird unterstützt von K5 und der Offerista Group.

    Abonnieren

    Newsletter

    Regelmäßig per Email über neue Einträge informiert werden? Hier registrieren.

    Folgen

    Follow @imsupermarkt
    Follow on Instagram
    Follow on rss

    Archiv

    • Start
    • Archiv
    • Im Blog werben
    • Impressum
    • Datenschutz

    Sponsoren

    Das Supermarktblog ist ein Exciting Commerce Blog und wird unterstützt von K5 und der Offerista Group.

    K5

    Offerista

    Links

    • Bargeldlosblog
    • Der Shopblogger
    • Etailment
    • Exciting Commerce
    • K5 Blog
    • Snackblog

    Newsletter

    Sie wollen über neue Blog-Einträge benachrichtigt werden? Hier registrieren.

    Pressespiegel

    Beiträge aus diesem Blog in Ihren Pressespiegel aufnehmen?

    Supermarktblog

    © 2018 Supermarktblog.com

    ANZEIGE
    K5 Tickets sichern

    Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken für Info + Opt-out