Archiv

Flagship Stores und Winkellädchen: Billa, Spar und das Austria-Paradoxon
Flagship Stores und Winkellädchen: Billa, Spar und das Austria-Paradoxon
Nirgendwo in der EU gibt es auf die Einwohner:innenzahl bezogen so viele Supermärkte wie in Österreich. Das sorgt für höhere Preise. Und in der Hauptstadt für eine Fokussierung auf zwei Ladentypen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Eine Reise durch den Wiener Einkaufsalltag ...
Was sich deutsche Super- und Drogeriemärkte aus Österreich abgucken können (1)
Was sich deutsche Super- und Drogeriemärkte aus Österreich abgucken können (1)
Manchmal hilft’s, für neue Inspiration in die Nachbarschaft zu schauen: Vom Concierge-Tresen über den Feierabend-Brotomaten bis zur Parkplatzfarm gibt es in Österreichs Supermarktkosmos einiges zu entdecken. Plädoyer für einen Lebensmittelhandel mit mehr Schmäh! ...
Kein App-Zwang mehr: Aldi Nord versucht seinen Kassenlos-Markt mit Bezahlstation zu retten
Kein App-Zwang mehr: Aldi Nord versucht seinen Kassenlos-Markt mit Bezahlstation zu retten
Aldi will den Kund:innen seines Shop-&-Go-Testmarkts in Utrecht entgegenkommen, indem Einkäufe neuerdings an einer Bargeldlos-Bezahlstation beglichen werden können. Das macht den Laden zugänglicher. Im Zweifel muss man dafür aber doch wieder Schlange stehen ...
Kassenlos-Supermärkte auf Kund:innenfang: Die Abschaffung der App?
Kassenlos-Supermärkte auf Kund:innenfang: Die Abschaffung der App?
Um mehr Leute in Läden mit Kassenlos-Technologie zu locken, müssen Handelsketten bisherige Eintrittsbarrieren senken. Statt der Identifikation per App nach vorheriger Anmeldung lässt sich zunehmend auch mit regulären Kreditkarten einkaufen. Das sorgt mancherorts aber für neue Probleme ...
Auch Rewe macht die (Nach-) Beschrankung der SB-Kassenzone zum Standard
Auch Rewe macht die (Nach-) Beschrankung der SB-Kassenzone zum Standard
Kaufland und Penny haben’s vorgemacht. Und selbst britische Supermarktketten lassen Kund:innen hinter der SB-Kasse inzwischen ihre Bons scannen, um Auslass zu gewähren. Jetzt baut auch Rewe so genannte „Exitgates“ in seine Läden und will so für Diebstahlprävention sorgen. ...
„Welten“ statt Läden: Wie Edeka seine Ambitionen im Fachhandel heimlich wieder einkassiert hat
„Welten“ statt Läden: Wie Edeka seine Ambitionen im Fachhandel heimlich wieder einkassiert hat
Mit Budni und Naturkind wollte Edeka vor der Pandemie zu einer festen Größe im deutschen Bio- und Drogeriefachhandel werden, setzte dafür auf das Engagement seiner Kaufleute – und scheiterte. Jetzt sollen die Formate als Shop-in-Shop-Flächen bestehenden Supermärkten neue Impulse geben ...
Neue Standorte geplant: Tegut Quartier kommt auch nach Heidelberg und Stuttgart
Neue Standorte geplant: Tegut Quartier kommt auch nach Heidelberg und Stuttgart
Bislang gibt es erst drei Läden in Fulda und Frankfurt am Main; schon in Kürze will Tegut sein Sofortessen-fokussiertes Supermarktkonzept Quartier aber in Baden-Württemberg starten. Los geht’s nach Supermarktblog-Informationen am Neckar ...
App-Stolperer, Ablaufware, Aufschlagpreise: Die Schwächen von Teguts Teo
App-Stolperer, Ablaufware, Aufschlagpreise: Die Schwächen von Teguts Teo
Nahversorger für kleinere Orte und Anlaufstelle für den Snack-Einkauf in der Stadt: In Teo-Märkten scannen und bezahlen Tegut-Kund:innen ihre Einkäufe selbst. Doch im Einkaufsalltag hat das mehrfach ausgezeichnete Ladenformat auch zweieinhalb Jahre nach dem Start noch einige erstaunliche Mängel ...
Im Frische-Sortiment: Netto (ohne Hund) tauscht Naturkind-Produkte zurück auf BioBio
Im Frische-Sortiment: Netto (ohne Hund) tauscht Naturkind-Produkte zurück auf BioBio
Mit großen Mühen versucht der Edeka-Discounter Naturkind in den Läden als „Biofachmarke“ zu etablieren; bei den Kund:innen scheint das aber noch nicht wie gewünscht anzukommen. Bei Gemüse und Fleisch setzt Netto (ohne Hund) vermutlich deshalb wieder stärker auf BioBio ...
Kampfansage an Lidl & Co.: Alnatura startet Discountpreis-Eigenmarke „Prima! Alnatura“
Kampfansage an Lidl & Co.: Alnatura startet Discountpreis-Eigenmarke „Prima! Alnatura“
Der Lebensmitteleinzelhandel verspricht seinen Kund:innen zunehmend, Bio-Artikel zum kleinen Preis für jeden Tag anzubieten. Davon profitierten zuletzt vor allem die Discounter. Alnatura will sich jetzt einen Teil der Kundschaft (zurück)holen – und erweitert dafür sein Eigenmarkensortiment ...
Blog-Unterstützer:innen können sich über Steady einloggen, um Support-Hinweise und Werbung im Text auszublenden:

Archiv