
Design-Auffrischung: Penny positioniert Naturgut endgültig als Bio-Eigenmarke
Mit einer Schärfung seines Bio-Angebots will Penny bei preissensibler Kundschaft punkten – und bleibt damit trotzdem noch weit hinter Wettbewerber Lidl zurück. Derweil erhalten die ersten Märkte ein neues Ladendesign ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stärken (und die Schwächen) von Edekas neuem Biomarktformat Naturkind
Mit seinem neuen Bio-Konzept will Edeka Kund:innen, die sonst im Fachhandel einkaufen, verstärkt für sich und seine selbstständigen Kaufleute gewinnen. Der erste Markt sieht vielversprechend aus. Doch der erhoffte Erfolg wird harte Arbeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aldi führt sein Bio-Sortiment in Nord und Süd unter gemeinsamer Eigenmarke zusammen
Aldi-Kund:innen sollen Bio-Artikel künftig bundesweit unter der einheitlichen Marke „GUT bio“ kaufen können. Eine Abgrenzung von Schneekoppe ist bislang offensichtlich nicht geplant ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Modernisierung oder Werte-Widerspruch? Bio Company testet To-Go-Mahlzeiten und Selbstbedienung für Backwaren
Geht das gut, wenn sich sich der Bio-Fachhandel Konzepte abguckt, die bei der konventionellen Konkurrenz schon funktionieren? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Berg ruft: Warum Aldi Schneekoppe retten muss, um sich endlich ein schärferes Bio-Profil zuzulegen
Aldi will Kundinnen und Kunden mit mehr Bio in die Läden locken. Dafür braucht der Discounter Glaubwürdigkeit. Der östrerreichische Ableger Hofer macht vor, wie das funktionieren könnte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lidl und Kaufland kopieren die Strategien der Bio-Märkte. Und der Fachhandel? Schaut zu
Discounter entdecken eine ganz neue Bio-Begeisterung für sich und sorgen dafür, dass dem Fachhandel immer mehr Alleinstellungsmerkmale abhanden kommen. Ausgerechnet jetzt gibt es Verwirrung darüber, wohin die Bio-Pioniere eigentlich steuern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie Amazon mit Whole Foods der Einstieg in den deutschen Lebensmittelhandel gelingen kann
Die Frage scheint nicht mehr zu sein, ob sich Amazon europäische Lebensmittelhändler kauft, sondern bloß: welche? In Deutschland brächte vor allem eine Handelskette hervorragende Voraussetzungen mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Backwaren, Regional-Bio, offener Eingang: So renoviert Hofer in Österreich den (Innenstadt-)Diskont
Mit mehr Bio, frischen Backwaren und modernisierten Filialen will der österreichische Aldi-Ableger Hofer Kunden von Drogerien und Supermärkten zu sich locken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verbands-Bio bei Lidl: Warum sich der Bio-Fachhandel neu erfinden muss, um zu überleben
Der konventionelle Handel arbeitet mit Nachdruck daran, die Standards seiner Bio-Sortimente zu erhöhen, um Kunden zu überzeugen. Anstatt zu reagieren, probt sich ein Großteil des Bio-Fachhandels weiter in der Abschottung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

City-Supermärkte (2): Der Alnatura Express nach Snackingen steht jetzt einkaufsbereit in Leipzig Hbf
Auch Bio-Befürworter wollen zeitsparend einkaufen, anstatt sich zwischen Regionallieferanten-Schmuckporträts zu verbummeln? In Leipzig hat Alnatura dafür die Lösung parat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kooperation beendet: Biomarktkette Basic verabschiedet sich endgültig von Amazon
Ein halbes Jahr nach dem Aus bei Amazon Fresh hat die Münchner Biomarktkette Basic die Kooperation mit Amazon vollständig beendet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Angebote künftig nur noch online: Alnatura schafft den gedruckten Handzettel ab
Vor Ostern legt Alnatura zum letzten Mal seinen gedruckten Wochenprospekt „Alnatura Aktuell“ in den eigenen Filialen aus. Hinweise auf Sonderangebote gibt’s künftig nur noch online und am Regal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die große Ratlosigkeit der Bio-Fachhändler: Sind Supermärkte und Drogerien die erfolgreicheren Bioläden?
Die Deutschen kaufen immer mehr Bio, aber nicht unbedingt dort, wo es die Pioniere der Branche gerne hätten. Supermärkte, Drogerien und Discounter werden dem Fachhandel zunehmend gefährlich. Das hat der sich auch selbst zuzuschreiben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bringt Amazon seine Lebensmittel-Marke Whole Foods auch nach Deutschland?
Bislang ist Amazons Lebensmittelhändler Whole Foods nur in den USA, Kanada und Großbritannien aktiv. Offensichtlich schließt der Konzern aus Seattle aber auch Aktivitäten in anderen europäischen Ländern nicht aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aus für Wohlfühl-Bio: Rewe trennt sich von Temma
Rewe gibt nach acht Jahren die Hoffnung für sein Biomarkt-Konzept Temma auf, schließt nach Medienberichten sieben Läden und verkauft die verbleibenden zwei in Köln an Temma-Erfinderin Christiane Speck ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Veganz schön gute Freunde: denn’s beliefert Berliner Vegan-Spezialisten
Veganz holt Produkte des Bio-Großhändlers Dennree in die Regale seiner Filialen. Auch eine weiterreichende Zusammenarbeit würde angesichts der Initiativen europäischer Wettbewerber Sinn ergeben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Amazon, Whole Foods und die Chance der vorsichtigen Annäherung
Mit der Übernahme von Whole Foods hat Amazon zahlreiche Spekulationen darüber ausgelöst, wie die US-Biomartkette umgebaut werden könnte. Dabei profitiert Amazon vielleicht am ehesten, wenn der Konzern erstmal alles so lässt, wie es ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bye-bye, Bio: Wie sich Temma auf den Kopf stellen muss, um zu überleben
Mit gerade einmal neun Filialen hat Temma den Anschluss an die Konkurrenz in der Bio-Nische verpasst. Doch die Voraussetzungen für einen Neustart als Innovationskonzept wären hervorragend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

denn’s Biomarkt verabschiedet sich für „Mein denn’s“ von Payback
Payback-Mitglieder können keine Punkte mehr in den über 200 Filialen von denn’s Biomarkt sammeln. Der bisherige Partner steigt nach fünf Jahren aus und setzt auf sein eigenes Bonussystem „Mein denn’s“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Amazon, Basic und der große Bio-Lebensmittel-Lieferkorks mit Prime Now
Mit seinem Schnellbringdienst Prime Now liefert Amazon in Berlin Lebensmittel direkt aus dem Bio-Supermarkt von Basic. Das ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich unausgegoren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum Netto (ohne Hund) Teilzeit-Veganer wird und Lidl Aktions-Bio testet
Als erster deutscher Discounter legt sich Netto (ohne Hund) testweise ein Mini-Sortiment an explizit veganen Lebensmitteln zu. Lidl testet Bio-Produkte derweil per Aktionswoche. Eine Charme-Offensive für Vielausgeber und "Flexitarier"? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Alnatura-Edeka-Deal – in Zahlen erklärt
Ab Oktober gibt es Alnatura-Produkte deutschlandweit auch bei Edeka zu kaufen. Am Donnerstag haben die beiden Supermarktketten ihre Kooperation bekanntgegeben. Was bedeutet der Deal für die Beteiligten? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wieso sind Produkte aus dem Bioladen nicht umweltschonender verpackt?
Viele Bio-Produkte sind längst genauso aufwändig in Plastik eingehüllt wie konventionelle Lebensmittel. Doch Händler und Hersteller müssen sich Alternativen überlegen. Weil die Kunden Wert darauf legen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Normal-Bio? Super-Bio? Eine kleine Bio-Grafie
Es ist offensichtlich ein großes Problem, das richtige Preisniveau für Bio-Lebensmittel zu finden. Dieser Satz stand vor einem Jahr schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alnatura und die Wucht der höflichen Expansion
"Haben Sie unsere Pralinen probiert? Hier, die sind aus Brüssel", sagt Götz Rehn mitten im Gespräch. "Oder die Dinkel-Doppelkekse? Vergleichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

In Kürze öffnet eine weitere Kasse ...? |
---|
Nein, stop, dieser Artikel ist für Sie auch weiterhin kostenlos. Ihre Unterstützung hilft mir aber dabei, dass an dieser Stelle auch in Zukunft unabhängige und kritische Texte erscheinen können. Herzlichen Dank dafür! Jetzt unterstützen ⇢ |
Neueste Kommentare